Mastodon für Menschen mit Hochsensibilität – Idee

Weniger Grundrauschen, mehr Klarheit

In diesem Beitrag zeige ich meine Strategie auf, mit welcher ich es zumeist / oftmals schaffe, Ruhe im Umgang mit Mastodon zu erreichen.

More...

Mehr Mastodon?

Schritt für Schitt Anleitung

für den Desktop

  1. 1
    Tab / Menüpnukt (rechte Spalte) "Mitteilungen" anklicken
  2. 2
    Icon "Schieberegler" - Alt-Text= Einstellungen anzeigen anklicken
  3. 3
    Favorisierungen:  - alle Regler nach links, sodass ein "X" erscheint
  4. 4
    Geteilte Beiträge:  - alle Regler nach links, sodass ein "X" erscheint
  5. 5
    in allen Kategorien jeweils: Ton abspielen deaktivieren, sodass das "X" erscheint
Unterstütze den Blog mit deinem wirken!

ohne & mit Geld

Die Arbeit von rainerroessler.de wird vollständig durch Werbung & Spenden und Aufträge unserer Leserschaft finanziert. Sei Teil der Community und unterstütze unsere Arbeit per Energieausgleich

für Mobilgeräte

Im Grunde das gleiche Vorgehen wie oben beschrieben. Da es viele verschiedene Apps für Mastodon gibt, spare ich mir an dieser Stelle die Mühen für den Moment.

Werbung nervt?

#SystemChange

Spezielle Themen

Auch verwende die "Lokale Zeitleiste" so gut wie gar nicht mehr. Auch wenn ich weiß, dass mir und anderen durchaus wertvolles entgeht. Vor allem, wenn keine Hashtags verwendet werden. Aber ja - natürliche Auslese & ("allen") kann wohl nicht geholfen werden?

Ich verwende zusützlich die Möglichkeiten.

Gemeinsam MitWIRken?

Support-Hotline

Rufe jetzt unverbindlich an!
Telefon: (+49) 152 210 366 18
(Standardkosten für Mobilfunk)

Schwarmintelligenz

Du/Sie haben ebenfalls (praktische) Erfahrungen gemacht?
Gerne unten in den Kommentaren mit uns teilen!

Auch wertvoll

MitWirken? Jetzt teilen
Lesedauer: < 1 Minute

Published by

rainer

Jahrgang 1985 Aufgewachsen in Spaichingen (Baden-Württemberg), danach in Radolfzell am Bodensee gelebt, dann Rielasingen-Worblingen und aktuell in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen). Selbständiger & ganzheitlicher Freischaffender

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert