Übersicht von Kommentaren vom Blog

Werde auch hier gelistet, per Kommentar bei einem Blogartikel.

Jetzt passendes Thema entdecken. Zum Blog.


  • From Stephanie on Mastodon: Gruppen – eine Anleitung

    Hi Rainer,
    herzlichen Dank für deine Beschreibung der mastodon-Gruppen.
    Zu meiner Freude habe ich die SoLaWi-Gruppe gefunden: https://troet.cafe/@solawi@a.gup.pe
    Leider aber keine Möglichkeit dort etwas zu schreiben. Wie funktioniert das?

    Go to comment
    • From rainer on Mastodon: Gruppen – eine Anleitung

      Hi Stephanie,
      herzlichen Dank für die Frage.
      Hierfür einen Tröt! / Mitteilung verfassen (ohne Anführungszeichen) : „@solawi@a.gup.pe Der Inhalt deiner Mitteilung“ . -> Und dann absenden.
      Gebe mir gerne Feedback, ob es geklappt hat.
      Kann gut sein, das die Funktion bald nicht mehr möglich ist. Und mit einer Hauseigenen Mastodon-Gruppen Funktion quasi ersetzt wird.
      p.s.: viele Grüße in die „Nachbarschaft“

      Go to comment
  • From Bewusster Konsum ~ bewussts3in.net on Maßvoller Konsum vs. Überkonsum

    […] https://rainerroessler.de/blog/emotionen-persoenlichkeit/massvoller-konsum-vs-ueberkonsum/ […]

    Go to comment
  • From Martin on WaPo Bodensee TV – als Komparse

    Wo kann man sich als Komparse für diese Serie bewerben?

    Gruß
    Martin

    Go to comment
    • From rainer on WaPo Bodensee TV – als Komparse

      Damals gab es in Social-Media einen Aufruf mit der Mail Adresse: wapokomparsen@saxonia-media.de

      Gruß, Rainer

      Go to comment
  • From Johns on Mastodon: kostenfreie Verifizierung – eine Anleitung

    es kann notwendig sein, im Mastodon-Profil, erneut auf „Speichern“ zu gehen, da bei meiner Instanz nur dann erneut die Adresse verifiziert wird.
    Sonst wartet man ewig, obwohl Eintrag auf Webseite korrekt und nix tut sich…..

    Go to comment
  • From Clazzotronic on Vielfalt bei der Erwerbsarbeit – Idee

    Eine Neuausrichtung der Erwerbstätigkeit ist auch für die Wirtschaft von Vorteil.
    Jeder Mensch hat bestimmte Fähigkeiten. Diese Besonderheiten müssen erkannt, gefördert und passend zu einem Betätigungsfeld gebracht werden.
    Brachliegende Talente frustrieren potenzielle Arbeitnehmer. Soziale Ausgrenzung und psychische Belastungen führen dann zu vermeidbaren Kosten des Sozialsystems.
    Menschen möchten teilhaben am täglichen Austausch zwischenmenschlicher Beziehungen.
    Ein neuer Ansatz des Denkens führt so zu einer Win – Win – Situation.

    Go to comment
  • From Adam on Inaktives Ladegerät aus der Steckdose ziehen

    Geräte gehen oft beim Einschalten kaputt, deswegen steckt man auch ein Ladegerät erst in die Steckdose und dann ans Gerät, dass man am Ende in umgekehrter Reihenfolge vorgeht hat wohl auch einfach logische Gründe.

    Go to comment
  • From rita on Parallele von Open-Source und Bedingungsloses Grundeinkommen

    Die Paralelle seh ich auch ,mittels Vertrauen und füreinander tätig zu sein.
    In den Alpen soll ma zb nicht allein gehen. Im Himalaya hab ich sogar gelernt, dass 1+1 dann 11 ergibt, eben durch die gegenseitige Hilfe.
    Und im Ökonom-Sprech: Für andere was zu tun zahlt sich meist aus.

    glg Rita

    Go to comment
  • From Michael Serve on Christian Bischoff Bodensee – meine Erfahrung

    Schön, wenn es positive Erfahrungsberichte gibt. Danke für deinen Beitrag, Rainer. Weil ich selbst allerdings Geld, Zeit und Nerven mit falschen Berater/innen verbrannt habe, habe ich mal ein Video gemacht, wie du dich schützen kannst, damit dir das nicht passiert

    Go to comment
  • From Podcast: Bedingungsloses Grundeinkommen Unterstützer | franzis-world.com on Bedingungsloses Grundeinkommen – Crowdhörnchen

    […] Grundeinkommens als echte Alternative zur Grundsicherung / Arbeitslosengeld II (kurz: ALG II). Rainer und ich teilen unsere Erfahrungen, die wir selbst in den letzten zwei Monaten machen durften […]

    Go to comment
  • From Maria Elsigan on Tiny House Österreich Gemeinschaft

    Lieber Rainer,
    Ich habe deinen Beitrag auf FB gelesen und in den Kommentaren dann den Link zu der Seite gefunden, noch wurde ich in der Gruppe nicht akzeptiert.
    Ich will auch gerne in einem tiny house leben und bin derzeit mal am Recherchieren, welche Gemeinschaften es schon gibt in Ö oder ob überhaupt? Und ob es Erfahrungswerte gibt? Eine Community?
    Ich freue mich über Austausch!
    Alles Liebe,
    Mary
    * Mama
    * Lehrerin an einer integrativen Montessori Schule
    * Yoga Lehrerin
    * Musikerin
    * Kinesiologin
    * Naturverbundene

    Go to comment
    • From rainer on Tiny House Österreich Gemeinschaft

      Liebe Maria,
      danke für deinen detailierten Kommentar. Schön wenn man leicht Dinge zuordnen kann. Wurdest du inzwischen in der Gruppe akzeptiert? Habe eben versucht es zu prüfen, ist mir glaub nicht gelungen.
      In dem Fall….willkommen an Board! 🙂
      Partnerin Franzi hat ebenfalls einen Blog-Artikel angelegt zu finden hier https://franzis-world.com/blog/tiny-house-community-bodensee-meine-vision/ und https://franzis-world.com/blog/tiny-house-community-bodensee-teil-2/ . Vielleicht findest du dort weitere nützliche Informationen.
      Ich bin eher nicht so der Viel-Schreiber….dagegen meine Partnerin schon. Natürlich darfst du sehr gerne hier auch weitere Fragen stellen, Franzi ist hier auch beteiligt.
      Ich & wir freuen uns ebenfalls über Austausch!
      Wow – du scheinst so vielseitig wie wir zu sein! 🙂
      Alles Liebe,
      Rainer

      Go to comment
  • From Olaf on Besser schlafen – Blaufilter,- & Brille

    Mittlerweile bieten ja Apps, aber auch integrierte Funktionen von Windows und Android einen Blaulichtfilter Funktion an, die man für bebliebigen Zeitraum einstellen kann.

    Go to comment
    • From rainer on Besser schlafen – Blaufilter,- & Brille

      Ja, bei Windows und Android – und vermutlich auch iOS mittlerweile „Standart“. Aber es darf einem erstmal bekannt sein, dass es diese nützliche Funktion auch gibt 🙂
      Nur beim Fernsehen/Streamen am TV kommt dann die Herausforderung…die wenigsten TVs bieten das bisher an.

      Go to comment