[rt_reading_time label="Lesedauer:" postfix="Minuten" postfix_singular="Minute"]
Kurzfassung:
Herausforderung: Unzufrieden mit dem aktuellen Deutschen Schul-System?
Mögliche Lösung: Protestieren, etc. Siehe Artikel
Ein oftmals heiß diskutiertes Thema: Deutsches Schulsystem ändern - und hört zumeist abrubt auf mit der Aussage "Kann ja doch nichts ändern" ....
...ich möchte die These aufstellen: Doch es geht, zwar nicht von heut auf morgen....aber mit Durchhaltevermögen, Schritt für Schritt.
Inhaltsverzeichnis
- Praktische Beispiele
- Mein Zwischenfazit
- Weitere Videos
- Weitere Quellen
- YouTube-Empfehlung
- Abschlussfazit
*Update 15.10.2020*: Alemannenschule Wutöschingen - scheint für mich aktuell eines der besten Schulen zu sein, welche die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und darauf reagieren.Durch eine Reportage bei Pro7 - Galileo bin ich auf diese Schule aufmerksam geworden.
Praktisches Beispiel
Stefan Ruppaner - Schule der Zukunft im 21. Jahrhundert
Videos
[tcb-script async="" src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js"][/tcb-script] [tcb-script] (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); [/tcb-script]AnzeigeWarum Werbung? Videodauer: 9 MinutenVideodauer: 41 Minuten
Videodauer: ca. 1 Stunde
Unschooling
*Update 23.11.2020*: Gestern Sonntag, 22.11.2020 habe ich beim Radio Sender SWR3 ein Interview zum Thema "Unschooling" gehört. Mir gefall die Stimme und Erklärung des Interviewten sehr, leider habe ich den Namen des Herrn nicht verstanden. Der Interviewte wendet Unschooling bereits in Indien an, sofern ich das richtig verstanden habe. Bei SWR3 konnte ich bislang leider dieses Interview nicht finden.
Mein Zwischenfazit:
"Harte"-Varianten
- Demonstrieren
- das Bundesland wechseln
- das Land wechseln
- Zuhause nach unterrichten
Der derzeit scheinbar einzige Weg Änderungen möglicherweiße einzuleiten, ist zu demonstrieren. Siehe "Fridays For Future".Aber bitte nicht nach dem Motto "Alles ist schei*e", sondern 2-3 Änderungswünsche zu formulieren.Weil leider nehmen die meisten Menschen den einfachen Weg....nun, sonst wäre er ja nicht einfach... :-) ..und artikulieren nur das, was das Problem ist. Der "schwere" Weg, aber smartere Weg ist, direkt noch gleich eine mögliche Lösung zu präsentieren.
Und ich weiß, dass das Land "mal so eben" wechseln, wahrscheinlich in den meisten Fällen eher nicht Infrage kommt.Wenn ist die Option Zuhause nach unterrichten noch am ehesten zu realsieren.
"Softe"-Variante
- Projekt-Unterricht statt Frontal-Unterricht.
[tcb-script async="" src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js"][/tcb-script] [tcb-script] (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); [/tcb-script]AnzeigeWarum Werbung?
Weitere Videos
Maytern
wie man das deutsche Schulsystem verbessern kann| Video Essay
Prince Ea
Frank Thelen
Ab 3:10 Minuten geht es ums Thema.
Weitere Quellen
- Ändern wir das Schulsystem - "Warum es nicht ausreicht, nur ein System zu ändern" von heldenmacherin.de
- Unser Schulsystem braucht Kreativität statt Auswendiglernen! von handelbsblatt.com
YouTube-Empfehlung
Abschlussfazit
Sowie möchte ich damit nicht sagen, dass ALLES schlecht ist. Nein. Und ja - es gibt immer Luft nach oben und von "perfekt" möchte ich auch nicht reden. Aber hier und da gibt es meiner Meinung nach Möglichkeiten.Sowie teile ich hier wertvollen anderen Content, denn es braucht nicht immer die Kraft und Mühen, das Rad komplett neu zu erfinden. Oftmals reicht es auch schon aus, sich gegenseitig zu supporten.Los geht´s.
[tcb_post_list query="{'paged':1,'filter':'related','related':|{|'category','post_tag'|}|,'orderby':'modified','order':'DESC','posts_per_page':'2','offset':'1','no_posts_text':'There are no posts to display.','exclude_current_post':|{|'on'|}|,'queried_object':{'ID':11585,'post_author':'1','post_type':'post'}}" type="grid" columns-d="2" columns-t="2" columns-m="1" vertical-space-d="30" horizontal-space-d="15" ct="post_list-43436" ct-name="Small size 03" tcb-elem-type="post_list" pagination-type="none" pages_near_current="2" element-name="Post List" css="tve-u-176dd19fb74" no_posts_text="" horizontal-space-m="0" vertical-space-m="15" horizontal-space-t="15" article-tcb_hover_state_parent="" total_post_count="87" total_sticky_count="0" posts_per_page="2" featured-content="0" disabled-links="1" class='' article-tcb_hover_state_parent='' article-permalink='|{|tcb-article-permalink|}|' ][tcb_post_list_dynamic_style][/tcb_post_list_dynamic_style]
[tcb_post_title css='' link='1' rel='0' target='0' inline='1' static-link='{"className":"","href":"https://rainerroessler.de/blog/macher/tv-wapo-bodensee-als-komparse/","title":"WaPo Bodensee TV – als Komparse","class":""}']
[tcb_post_categories link='1' rel='0' target='0' inline='1' static-link='{"className":"","href":"https://rainerroessler.de/blog/category/macher/","title":"macher","data-css":"tve-u-176dd19fb7a","class":""}' css='tve-u-176dd19fb7a' link-css-attr="tve-u-176dd19fb7a"]
[/tcb_post_list]Community/Gemeinschaft
Teile deine Fragen und/oder eine Meinung dazu gerne unten in den Kommentaren, sodass die Community - sprich alle davon profitieren können.
DANKE!
Warum Werbung?
Damit du rainerroessler.de kostenlos nutzen kannst, müssen wir Werbung einblenden.