Lesedauer: < 1 Minuten
Nachhaltiger Konsum
Konsum - die Mehrheit der Menschen kennt wohl den Begriff der Konsumgesellschaft. In meiner Welt klingt das so, dass allgemein der Konsum " schlecht " ist. Aber ist das so?
More...
Ethisch. Inklusiv. Praxisnah. Informativ. Lebewesenfreundlich.
Die Arbeit von rainer-roessler.de wird vollständig durch Werbung & Spenden und Aufträge unserer Leserschaft finanziert. Sei Teil unserer Community und unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende.
Gefühlt am Anfang meinen Bewusstseins zum Thema " Minimalismus " habe ich die Aussage mitbekommen ( konsumiert) , das wir gar nicht NICHT konsumieren können.
Denn z.B.: wir atmen, wir nutzen das Internet, wir trinken... . Das ist doch auch alles " Konsum " ?!
Meiner Meinung nach sollten wir feinstofflicher werden und unterscheiden zwischen " Maßvollen Konsum " und " Überkonsum " .
Als Beispiel: Ein Mensch geht zu einem " All you can eat " Möglichkeit und begründet sein Verhalten alles zu Essen obwohl dem Mensch mitlerweile schlecht ist damit
" Ich muss das doch ausnutzen ! " . Also ist sich dieser Mensch durchaus seinem Überkonsum bewusst.
Bewusster Konsum
Vielleicht sollte weniger Konsum und mehr bewusster Konsum als Begriff verwendet werden?
Dieser Beitrag ist ein Zahnrad von dem Thema " Ganzheitlicher Lebensstil "
Auch wertvoll
One thought on “Maßvoller Konsum vs. Überkonsum”