Lesedauer: < 1 Minuten
Befähigung 2.0
Ich "erwische" mich in letzter Zeit immer häufiger dabei, wie ich von "digitaler Inklusion" spreche, klingt ja irgendwie ganz nett, aber was meine ich damit?
More...
Zuerst einmal zum Thema Inklusion. Für alle Lese-Begeisterte Klarlink zu Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Inklusion_(Soziologie) . Für alle Video-Begeisterte hier der Klarlink zu einem tollen Video bei YouTube https://www.youtube.com/watch?v=E3hgSgfFXCU
Nun aber zur digitalen Inklusion. "Erst" zur Pandemie und seit dem gleichzeitigen Bezug von Hartz4 / Erwerbslosengeld 2 ist mir klar geworden, was die digitale Technik ermöglicht. Für Menschen mit wenig Geld, für Menschen mit sonstigen Beeinträchtigungen (Sehen, Gehen, etc.). Sehen = Screenreader , Gehen = Video-Calls von Zuhause.
Video-Plattformen bekommen immer mehr technische Magie eingebaut, wie z.B.: kein Account/Installations-Zwang (Jitsi-Meet, BigBlueButton), Untertitel -Funktion werden eingebaut für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen, usw. An dieser Stelle höre ich auf die Feinheiten herausarbeiten zu wollen, denn diverse Tools, welche vermutlich mir jetzt noch gar nicht bekannt sind, entwickeln sich ständig weiter. Manchmal schlechter, oftmals aber auch besser. Wenn an dieser Stelle jemand einen Link kennt, welche sich damit beschäftigt, gerne unten in den Kommentaren teilen.
So auch mit Social-Media. Aktuell bin Befürworter vom Fediverse.
Klimawandel und Wirtschaft
Auch falls die Temperaturen immer mehr steigen sollten und die Wirtschaft immer mehr zu kämpfen haben sollte, sehe ich die digitale Inklusion als DIE Chance an, weiterhin einigermaßen in Kontakt zu bleiben. Denn... die Idee soll das Offline-Leben nicht ersetzen, sondern erGÄNZEN.
Schule
Zu einem passende Projekt zum Unterthema Schule. Klarlink https://www.inklusion-digital.de/
Weitere passende Links
Auch wertvoll
Published by