Lesedauer: 2 Minuten
More...
Online-Quelle: direkt und/oder anonym/ängstlich?/respektlos?
Empfehlungen - DANKE
extrinsische vs. intrinsische Motivation
Dieser barrierearme Blogbeitrag versucht aus ganzheitlicher Perspektive auf das Thema "Tax the Rich(est)" - Steuern für Universal Basic Income UBI einzugehen und zu beleuchten.
Meine
Perspektive und Privilegien (Intern)
Generation (Intern):
Y
Staatsbürgerschaft:
Deutsch
aufgewachsen:
Süddeutschand
aktueller Ort:
Düsseldorf
offizielle Bildung:
Realschule, Ausbildungen & Arbeiter
inoffizielle Bildung:
Bücher, Internet und Erfahrungen
Autodidakt
Hautfarbe:
Weiß
Haarfarbe:
Dunkelbraun
Brille
Ja
Neurodiversität (Intern):
Neurodivergent
Pronomen:
he/they
Geschlechtsidendität:
cis
meine Stimme(n)
Webseiten & Mitgliedschaften, analoge Begegnungen
Mobilität:
Fuß, Fahrrad, ÖPNV, Sharing
Inspiration
Definition Ganzheitlich
Beziehungen
Analog
Aufkleber
Analog bzw. in der "offline-Welt" habe ich bisher noch nichts von Tax the Rich(est) bewusst erfahren.
Einzig von der ähnlichen Bewegung "Eat the rich" [0] per Aufkleber.
Digital
ubi4all.org
Die Webdomain ubi4all.org hat mindestens einer Webseite ohne Kommentarfunktion online zum Thema Tax the Rich(est). https://www.ubi4all.org/post/why-i-believe-in-a-wealth-tax-to-fund-ubi [1]
Newsletter
Am Mittwoch, 17. April 2024 habe ich zuletzt per Newsletter von "UBI4ALL" von der Bewegung Tax the rich(est) bewusst mitbekommen.
Emotionen ( Persönlichkeit )
Dieser Punkt empfinde ich am fragwürdigsten.
Denn... wofür braucht es eine extrinsische Motivation für materielle reiche Menschen, der wachsenden Minderheit von materielle Armuts-Betroffenen Menschen etwas freiwillig abzugeben?
Anders formuliert: weshalb erkennen die "Rich(est)" nicht von selber, dass es für die nachhaltige Transformation der Welt förderlich sein dürfte, wenn durch den Systemzwang - Geld - etwas weitergereicht wird. Ohne dass die Politik erst Handeln braucht.
Sprich: extrinsische Motivation versus intrinsische Motivation (Intern).
Wenn den "Menschen" - also den Rich(est) etwas an Menschenwürde liegen würde, dann dürfte das Thema "Tax the rich(est)" gar nicht erst leben?!
Sprich empfinde ich die Persönlichkeit der materielle reichen und evtl. feinstofflich armen Lebewesen fragwürdig.
Leuchtturm / Vorbild
Es gibt aber auch ein Leuchtturm für mich. Und zwar Marlene Engelhorn https://rainerroessler.de/blog/beziehungen/marlene-engelhorn-aktivistin-millionenerbin-rainers-meinung/ [1]
Finanzen
Finanzen - das ist wohl das Hauptthema bei "Tax the rich(est)". Es geht um das künstliche Energietauschmittel in der aktuellen Zeit - Geld - . Womit das aktuelle System am Leben gehalten wird.
Gesundheit
.. in Planung
Sinn des Lebens - BeRUFung
.. in Planung
Umwelt
.. in Planung
mehr UBI / Universelles Bedingungsloses Grundeinkommen BGE
Intern
Extern
Web-Link/s öffnen sich automatisch in einem neuen Fenster/Tab.
Webseite
"(A)Soziale"-Medien
Freie Software
Nicht freie Software - aber oft ohne Accountzwang zum Konsumieren (Einbahnstraße)
Auch wertvoll
Der Sinn
des Lebens besteht nicht darin ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein wertvoller. Albert Einstein.
Published by