Lesedauer: 2 Minuten
Außerirdische & Autisten – Leo von Divina Vita & Dr. Ulrich Mohr
Lesedauer: 2 Minuten
Unterschied(e): Catering (Gewerbe) vs Kochen (Zuhause/Care)
Lesedauer: < 1 Minute
Tabea Ketterer: Entscheidungsmöglichkeit Autist•in & Umfeld 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Konstanz (Baden-Württemberg) - Thema Neurodiversität
Hallo, in diesem barrierearmen Blogbeitrag geht es um das Thema Neurodiversität (Mehr Infos? - klicken) in Konstanz (Baden-Württemberg) im Jahr 2023 und das Energiefeld Umfeld & Entscheidungsmöglichkeit Autist•in - Tabea Ketterer.
Prüfe immer alles mit Deiner eigenen Intuition!
(c) spiritscape
1. Prüfe immer alles mit Deiner eigenen Intuition! (c) spiritscape
2. Dieser barrierearme Blogbeitrag wird bei Bedarf aktualisiert
Meine
Perspektiven und Privilegien
Staatsbürgerschaft:
Deutsch
aufgewachsen:
Süddeutschand
aktueller Ort:
Düsseldorf
formelle Bildung:
Realschule, Ausbildungen & Arbeiter
inoffizielle Bildung:
Bücher, Internet und Erfahrungen
Autodidakt
Hautfarbe:
Weiß
Haarfarbe:
Dunkelbraun
Neurodiversität:
Neurodivergent
meine Stimme(n)
Webseiten & Mitgliedschaften, analoge Begegnungen
Mobilität:
Fuß, Fahrrad, ÖPNV, Sharing
Inspiration
Exklusive Infos für wertschätzende Accounts.
3:35:01
Ab dem Zeitpunkt 3:35:01 kommt die Situation bei dem Video "Päd. Tag zum Thema "Neurodiversität" - live aus der Mensa des Heinrich-Suso-Gymnasiums Konstanz" , in welcher Tabea Ketterer zu Wort kommt.
3:35:33
meine Antwort da drauf ist immer es kommt darauf an und zwar es kommt darauf an in welchem Umfeld ich bin ehrlich
3:35:41
gesagt weil wenn ich z.B mich umschaue ich kenne Personen die in einem ganz
3:35:46
schwierigen Umfeld aufgewachsen sind wo niemals akzeptiert wurde dass die Person
3:35:51
autistisch ist und entsprechende Bedürfnisse hat dann wäre meine Antwort ganz klar nein weil das dann einfach nur
3:35:58
eine Behinderung ist in dem Moment und einfach nur Schwierigkeiten macht aber ich glaube und deswegen das ist ja auch
3:36:04
der Ziel heute das Ziel entschuldigung das Ziel heute eben sozusagen ein Umfeld
3:36:09
für Sch innen zu schaffen wo man sich eben wohlfühlt und wo auch man sich
3:36:15
akzeptiert fühlt und wenn ich jetzt überlege in so einem Umfeld würde ich
3:36:21
ganz klar sagen ja ich finde es absolut in Ordnung autistisch zu sein solange
3:36:27
eben die Bedürfnisse berücksichtigt werden was ja wie gesagt das Ziel von dieser Veranstaltung ist genau und auch
3:36:33
sie haben jetzt dieses Umfeld angesprochen das geschaffen werden sollte ob es dann immer möglich ist ist
3:36:40
das können wir an der anderen Stelle noch klären aber zumindest sollte ich habe auch die Frage vorhin schon mal so in etwa gestellt was braucht's denn
3:36:47
ihrer Meinung als Betroffene in diesem umgebungsfeld ja also ich muss
3:36:54
tatsächlich auch eine sehr banale Antwort geben die eigentlich auch schon klar sein sollte aber was mir am meisten
3:37:00
früher geholfen hat war Akzeptanz und die Versicherung von
3:37:06
meiner Familie von meinem Umfeld dass ich mich nicht ändern muss um so geliebt zu werden und so akzeptiert zu werden
3:37:13
wie ich eben nur mal bin und das ist ein Faktor natürlich man spricht wir sprechen natürlich heute viel auch in
3:37:19
meinem Workshop über Themen wie okay wie kann ich das konkret umsetzen aber der wichtigste Aspekt der mich damals durch
3:37:26
ganz schwierige Depressionsphasen gebracht hat und durch ganz schwierige selbstbewusstseinsphasen war eben dass
3:37:32
ich von meinem Umfeld von meinen Freunden aus der Schule immer diese Rückmeldung bekommen habe so du bist so
3:37:38
in Ordnung wie du bist du musst dich nicht verändern du bist auch irgendwie so Teil der Gemeinschaft ne und das ist
3:37:44
mir ganz ganz wichtig auch noch mal zu betonen dass das letztenendes auch das Ziel sein sollte zumindest meiner Meinung nach vielen Dank für ihre sehr
Quelle: Transkript
mehr rainerroessler.de
mehr Autismus
Behandeln versus Akzeptanz - Monique Botha 2016
Unaufhaltsame Mutter beweißt Experten das Gegenteil
Diskriminierung die Regel statt der Ausnahme - UN Rechtsexperten
Extern
Externe Web-Link/s öffnen sich automatisch in einem neuen Fenster/Tab.
"Soziale"-Medien
nicht freie Software - aber oft ohne Accountzwang zum Konsumieren
Auch wertvoll
Der Sinn
des Lebens besteht nicht darin ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein wertvoller. Albert Einstein.
ohne & mit Geld
Die Arbeit von rainerroessler.de wird vollständig durch Werbung & Spenden und Aufträge unserer Leserschaft finanziert. Sei Teil der wertschätzenden Konsumierenden und unterstütze unsere (Erwerbs)arbeit per Energieausgleich. Solch eine Webseite/Blog zu betreiben, kostet Zeit und Energie, sowie Geld für Server beim Hostinganbieter - ähnlich wie eine Miete für Wohnung/Gebäude im Kapitalismus.
Text verfasst mit Rechtschreibherausforderung (Neurodiversität)
Jahr 2025: Zeit der (digitalen) Privilegien – Lebensreflektion
Lesedauer: 2 Minuten
Nonbinär/Nichtbinär: Persönlichkeiten für dieses Thema
Lesedauer: 2 Minuten
Dysfunktionale: Systeme, Verhalten, Analog, Digital und 3D, 4D,..
Lesedauer: 2 Minuten
YouTube (Google): Rainer Rössler’s Meinung
Lesedauer: 2 Minuten
7 Anzeichen für nicht diagnostizierten Autismus bei Erwachsenen
Lesedauer: 4 Minuten
Autismus & Diskriminierung: die Regel statt der Ausnahme – UN-Rechtsexperten
Lesedauer: 3 Minuten