Social-Media: so geht weniger Unterdrückung

Lesedauer: 2 Minuten

More...

Online-Quelle: direkt und/oder anonym/ängstlich?/respektlos?
Empfehlungen - DANKE

Veränderung = 4 G's: 
Geld, Gesetze, Gewohnheiten, Gefühle
Veränderung & Du? YOUniverse - Sei du die Veränderung, welche du in der Welt erleben möchtest

Veränderung = 4 G's: Geld, Gesetze, Gewohnheiten, Gefühle
Veränderung & Du? YOUniverse - Sei du die Veränderung, welche du in der Welt erleben möchtest

mit weniger Algorythmen

rainerroessler.de

Meine
Perspektive und Privilegien

Jetzt klicken und ansehen

Generation:

Y

Staatsbürgerschaft:

Deutsch

aufgewachsen:

Süddeutschand

aktueller Ort:

Düsseldorf

offizielle Bildung:

Realschule, Ausbildungen & Arbeiter

inoffizielle Bildung:

Bücher, Internet und Erfahrungen
Autodidakt

Hautfarbe:

Weiß

Haarfarbe:

Dunkelbraun

Brille

Ja

Neurodiversität:

Neurodivergent

Pronomen:

he/they

Geschlechtsidendität:

cis

meine Stimme(n)

Webseiten & Mitgliedschaften, analoge Begegnungen

Mobilität:

Fuß, Fahrrad, ÖPNV, Sharing

Inspiration

Automatische Werbung Anfang

Automatische Werbung Ende

Wenn ihr diesen Text lest, gehört ihr höchstwahrscheinlich zu den stillen Mitlesenden und/oder zu den weniger populistischen Lebewesen. Ihr kennt wahrscheinlich die Situation, dass wenn ihr bei Social-Media etwas veröffentlich, kaum oder gar nicht reagiert wird? Und möchtet mögliche Lösungen kennenlernen? Dann lest hier weiter ...

Ursachenwort

Das Ursachenwort dürfte für euch wohl "Algorythmen" sein. Warum? Weil Algorythmen dafür verantwortlich sind, was ihr und die anderen voneinander angezeigt bekommt und NICHT angezeigt bekommt. Es wird auch von sogenannter "Relevanz" gesprochen. 

Warum ist das ein "Problem"? Wenn du Inhalte erstellst, welche eure Follower nicht darauf interagieren, wirst du von Zeit zu Zeit mehr ausgeblendet / unterdrückt.
Aktuell reagieren die Mehrheit der Menschen auf Inhalte, welche extrem sind - extrem "negativ". So bekommen diese Inhalte die wenigste Unterdrückung. Und immer mehr Menschen veröffentlich einzig extreme Inhalte. Und Menschen welche "positive" und für die Mehrheit "langweilige" Inhalte veröffentlichen, werden unterdrückt.

Einzige Lösung = Feed welche chronologisch dargestellt werden.
Zusätzlich sollte es KEIN " Entdecken / Trend " Bereich geben, weil die Mehrheit diese Funktion nutzt.

(Mögliche) Lösungen

Mastodon

freie Software (Intern) & dezentral (Intern)

Pros

  • Feed chronologisch
  • "Themen-Instanzen" .. somit weniger Ablenkung
  • keine bezahlte Werbung
  • weniger/keine Dark-Patterns
  • offener Quellcode
  • theoretisch selber betreibbar

Cons

  • "Entdecken"-Bereich - Trends
  • Zensur (Intern) durch die Instanzen-Betreibenden möglich
  • Trends können von Instanzen moderiert werden
  • Vorschläge zum Folgen von Accounts nach erster Anmeldung

Fazit:

__CONFIG_colors_palette__{"active_palette":0,"config":{"colors":{"62516":{"name":"Main Accent","parent":-1}},"gradients":[]},"palettes":[{"name":"Default Palette","value":{"colors":{"62516":{"val":"rgb(19, 114, 211)","hsl":{"h":210,"s":0.83,"l":0.45}}},"gradients":[]}}]}__CONFIG_colors_palette__
Infos freischalten

Auch wertvoll

Der Sinn
des Lebens besteht nicht darin ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein wertvoller. Albert Einstein.

Unterstütze den barrierearmen Blog mit deinem wirken!

ohne & mit Geld

Die Arbeit von rainerroessler.de wird vollständig durch Werbung & Spenden und Aufträge unserer Leserschaft finanziert. Sei Teil der wertschätzenden Konsumierenden und unterstütze unsere (Erwerbs)arbeit per Energieausgleich

Lesedauer bei 300 Wörter pro Minute: 2 Minuten

Published by

rainer

Jahrgang 1985 Aufgewachsen in Spaichingen (Baden-Württemberg), danach in Radolfzell am Bodensee gelebt, dann Rielasingen-Worblingen und aktuell in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen). Selbständiger & ganzheitlicher Freischaffender

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert