Lesedauer: < 1 Minute
More...
Online-Quelle: direkt und/oder anonym/ängstlich?/respektlos?
Empfehlungen - DANKE
Ganzheitlich
Wenn ich mir aktuell ( Stand 26 September 2023) Wikipedia Artikel aufrufe, dann sind in den Artikel einzig Links zu den "Sozialen" Medien mit Überwachungskapitalismus (Intern). Warum ...
Meine
Perspektive und Privilegien
Staatsbürgerschaft:
Deutsch
aufgewachsen:
Süddeutschand
aktueller Ort:
Düsseldorf
formelle Bildung:
Realschule, Ausbildungen & Arbeiter
inoffizielle Bildung:
Bücher, Internet und Erfahrungen
Autodidakt
Hautfarbe:
Weiß
Haarfarbe:
Dunkelbraun
Neurodiversität:
Neurodivergent
meine Stimme(n)
Webseiten & Mitgliedschaften, analoge Begegnungen
Mobilität:
Fuß, Fahrrad, ÖPNV, Sharing
Inspiration
Exklusive Infos für wertschätzende Accounts.
... sind dort nicht auch die Links zu Accounts im Fediverse eingearbeitet?
Barrierearm/frei
Die Logik des Abruf von Infos möglichst barrierearm/frei würde es aus meiner Sicht zumindest Sinn machen.
Das ist eines der Gründe, weshalb ich hier auch gerne auf Infos in Wikipedia verweise.
Mastodon
Es ist doppelt fragwürdig für mich, weil sogar Wikipedia per Wikimedia mit einer Mastodon (Intern) Instanz im Fediverse vertreten ist. https://wikimedia.social/ . Warum wird darauf nicht hingewiesen? Ich zumindest habe bisher selten/nie etwas bewusst mitbekommen.
Auch wertvoll
Der Sinn
des Lebens besteht nicht darin ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein wertvoller. Albert Einstein.
Published by