Open Source

Lesedauer: < 1 Minute

Mein Erfahrungsbericht

Im Grunde arbeite ich schon länger mit "Open Source", und zwar hiermit WordPress https://de.wikipedia.org/wiki/WordPress, eine Software-Lösung womit es sehr einfach gemacht wird, online zu kommunzieren. In einer Welt, in welcher es aktuell fast kaum möglich ist, die eigene Stimme unter poplustitschen Verhalten Gehör zu schenken.

More...

"Erst" seit der Pandemie 2020 ist mir das Thema Open Source so richtig auf dem Radar angekommen. 2020 war es ist Videocall Lösung "Jitsi" welche ich mit großer Begeisterung kennenlernen durfte.
Dann war es F-Droid für Android Smartphones und nun Jahr 2022 letztendlich als Alternatives Soziales Netzwerk das "Fediverse".

Warum ist mir Open Source so wichtig?

Ich betrachte es aktuell als eine Art "digitale Inklusion". Es ermächtigt Menschen an einer digitalen Teilhabe mit weniger Zwängen als es derzeit kommerzielle Anbieter wie M*ta machen mit deren Unterprodukte F*cebook, I*stagram. Zudem in der heutigen Zeit wo Daten das neue Öl sind, wenn der Mensch den vielen Berichten glauben schenken darf, dann wird in den meisten Fällen wohl sehr auf den Datenschutz geachtet.
Ich sehe darin eine Lösung gegen die Problematik welche die aktuelle Wirtschaft https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalismuskritik auslöst.

Eine Übersicht

Zudem empfinde ich es als sehr spannend, welche Unterkategorien an Open Source sich auftun und sehe darin sehr große Chancen für weitere Ideen.

Video

Auch wertvoll

Lesedauer: < 1 Minute

Published by

rainer

Jahrgang 1985 Aufgewachsen in Spaichingen (Baden-Württemberg), danach in Radolfzell am Bodensee gelebt, dann Rielasingen-Worblingen und aktuell in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen). Selbständiger & ganzheitlicher Freischaffender

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert