Lesedauer: 2 Minuten
Rainer´s Erfahrungsbericht
Ich durfte im April 2022 Mastodon ( Fediverse) kennenlernen, ein ("alternatives") Social-Media Netzwerk.
Was ist meiner Meinung nach eines der größten Unterschiede zu den aktuellen "Big-Playern" wie Twitter, Instagram & Co. ? Die "Startseite" wird....
More...
.... nicht durch Algorythmen gesteuert, sondern chronologisch angezeigt. Was das ganze digitale Netzwerk fairer gestaltet. Ich hatte gedacht, ich habe "mein" Soziales-Netzwerk gefunden.
In der Tat, ich habe es "geschafft" auf meine ersten "Tröt!´s" / Mitteilungen Reaktionen zu erhalten, was mir zuletzt bei Twitter & Co. nicht mehr gelungen ist.
Ethisch. Inklusiv. Praxisnah. Informativ. Lebewesenfreundlich.
Die Arbeit von rainer-roessler.de wird vollständig durch Werbung & Spenden und Aufträge unserer Leserschaft finanziert. Sei Teil unserer Community und unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende.
Kein/kaum "Erfolg" / Interaktionen?
Rainer´s Gefühl
Dadurch dass Beiträge von Menschen mit Hochbegabung zumeist sehr komplex sind und/oder "zu rund", gibt es für die 98% der Menschen ohne Hochbegabung dazu kaum etwas zu sagen. Evtl. fühlen sich diese sogar Angegriffen und reagieren auf Beiträge von Menschen mit Hochbegabung mit Hass.
Technik & Nutzung
Sprich - ich betrachte aktuell das Fediverse als hervorragend und mit mehr Dankbarkeitskultur wird es auch etwas für die 2% der Menschen mit Hochbegabung zu einem freudvollen Erlebnis.
"Lösung" (?)
Eine Kultur der Dankbarkeit leben. Auch Dankbarkeitskultur genannt.
Praktisches Beispiel: Überwiegend Inhalte erstellen & von anderen teilen, welche sich für / bei anderen für etwas bedanken.
Ideen für soziale Netzwerke welche auch für Menschen mit Hochbegabung funktionieren gerne mit uns teilen. z.B.: als Kommentar unten.
Mehr Fragen?
Option 2: Stellt eure Fragen unten in den Kommentaren
Auch wertvoll
Published by