Lesedauer: < 1 Minuten
Rainer´s Erfahrungsbericht
Wenn ich versuche mich daran zu erinnern, wann ich das erste Mal bewusst von der Gruppen Funtion erfahren habe, dann ist das vermutlich wegen "fedibikes group" zu finden unter @fedibikes@a.gup.pe
More...
Mehr Mastodon?
Warum nutzen?
Nach meinem Verständnis, dienst dies vor allem der Klarheit und zum Ressourcen sparen. Weil mehr Automatisiert abläuft.
Praktisches Beispiel: oben genannte Gruppe "Fedibikes". Jeder Tröt!i kann dieser Gruppe / diesem Account folgen und wird automatisch beachnachrichtigt, wenn dieser Account addressiert wird im Tröt!.
Wie nutzen?
Als EmpfängerIn:
Zu diesem Account/Gruppe gehen und auf den Button "Folgen" klicken.
Werbung nervt?
Als SenderIn:
Im eigenen Tröt! diesen Account erwähnen.
Praktisches Beispiel: "Wer kann mich mit zum Treffen ab Berlin mitnehmen? @fedibikes@a.gup.pe
Wie eigene Gruppe erstellen?
Angenommen ihr wollt eine Gruppe zum Thema "Hochbegabung" erstellen. Dann folgenden Text tröt!en:
Praktisches Beispiel: "Hallo, hiermit eröffne ich eine Gruppe zum Thema "Hochbegabung" @hochbegabung@a.gup.pe . An alle Gleichgesinnte, nutzt gerne diese Gruppe auch, sodass wir einfach in Kontakt bleiben zu diesem Thema"
Einige Gruppen
Einige Gruppen sind hier aufgelistet https://mastodir.de/gruppen-von-aguppe
Auch wertvoll
Hi Rainer,
herzlichen Dank für deine Beschreibung der mastodon-Gruppen.
Zu meiner Freude habe ich die SoLaWi-Gruppe gefunden: https://troet.cafe/@solawi@a.gup.pe
Leider aber keine Möglichkeit dort etwas zu schreiben. Wie funktioniert das?
Hi Stephanie,
herzlichen Dank für die Frage.
Hierfür einen Tröt! / Mitteilung verfassen (ohne Anführungszeichen) : „@solawi@a.gup.pe Der Inhalt deiner Mitteilung“ . -> Und dann absenden.
Gebe mir gerne Feedback, ob es geklappt hat.
Kann gut sein, das die Funktion bald nicht mehr möglich ist. Und mit einer Hauseigenen Mastodon-Gruppen Funktion quasi ersetzt wird.
p.s.: viele Grüße in die „Nachbarschaft“