Schwarz-Weiß-Denken Gegenteil

Lesedauer: 2 Minuten

einige Vorschläge

Im Jahr 2020 ist mir Rainer so richtig aufgefallen, wie sehr scheinbar die aktuelle Mehrheit der Menschheit " Schwarz-Weiß"-Denkt und somit auch handelt. Seitdem beschäftige ich mich immer wieder damit, ...

More...

... wie der Begriff für das Gegenteil ist ( eine erste Recherche hatte mir keine Ergebnisse geliefert) und mir kam als Gedankenblitz " Hybrid " in Sinn.

Zwischeninfo

Am Ende des Beitrag gibt es noch 1 Link zu einem weiteren wertvollen Infos.

Die meisten Menschen werden den Begriff Hybrid wohl zuerst mit dem Automobil in Verbindung bringen. Mittlerweile wird dieser Begriff auch über die Automobil Branche hinaus verwendet.

Wählt den Begriff und/oder testet verschiedene Begriffe im Alltag und fühlt in euch rein, welcher Begriff kein Widerstand in euch auslöst.

(Politik)

Autor dieser Infos?
Rainer Rössler
(düsseldorf,radolfzell)

Eigene Erfahrung

Es gibt mindestens ein Bereich in welchem ich bewusst Schwarz-Weiß Denke & Handel. Und zwar der Bereich Social-Media. Ich verwende kaum mehr Instagram und Facebook, dafür Fediverse und YouTube. Warum? Weil ich den Bereich der Kommunkation als eines der wichtigsten Betrachte und hierbei insbesondere die nachhaltige PR . Mehr Infos deswegen hier https://www.projekte.hu-berlin.de/de/gnuHU/anleitungen/nachhaltige-pr-strategie

Unterstütze den Blog mit deinem wirken!

ohne & mit Geld

Die Arbeit von rainerroessler.de wird vollständig durch Werbung & Spenden und Aufträge unserer Leserschaft finanziert. Sei Teil der Community und unterstütze unsere Arbeit per Energieausgleich

Praktisches Beispiel

  • anstatt "...oder...", besser "... vs..."
  • eure Vorschläge unten in den Kommentaren

Gefühl

Akademiker

Warnung! Diese Infos gehen in Richtung "Schubladen-Denken", also "Schwarz-Weiß", aber ich möchte trotzdem meinem Gefühl Ausdruck schenken.
Mein Gefühl sagt mir, das die Mehrheit der Schwarz-Weiß-Denkenden & und somit auch Handelnden wohl AkademikerInnen sind. Zumindest in meiner Wahrnehmung.
Wenn dem so ist, warum ist das so? Und wofür könnte das gut sein?

Noch weniger "Schwarz-Weiß"-Denken?

Extern

Auch wertvoll

MitWirken? Jetzt teilen
Lesedauer: 2 Minuten

Published by

rainer

Jahrgang 1985 Aufgewachsen in Spaichingen (Baden-Württemberg), danach in Radolfzell am Bodensee gelebt, dann Rielasingen-Worblingen und aktuell in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen). Selbständiger & ganzheitlicher Freischaffender

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert